Ablauf

1. Fragebogen ausfüllen:

Über unseren Online-Fragebogen erhalten Sie eine Einschätzung Ihres persönlichen Thromboserisikos anhand medizinischer Kriterien. Falls Sie zwei oder mehr Fragen mit „Ja“ beantworten können, wird eine ärztliche Abklärung empfohlen.

Testung und Beratung können in jeder darauf spezialisierten Praxis erfolgen. In unseren angebundenen Praxen können wir eine zeitnahe Terminierung gewährleisten. Nutzen Sie hierfür einfach unsere Terminvermittlung.

Falls Sie eine andere Praxis wählen möchten, können Sie den Fragebogen ausdrucken und zu Ihrem Arzttermin mitnehmen. Über den Ablauf von Beratung und Behandlung in anderen Praxen außerhalb unseres Netzwerkes können wir keine Aussagen tätigen.

2. Terminslot auswählen:

Können Sie zwei oder mehr Fragen mit „Ja“ beantworten, werden Sie zur Terminvereinbarung weitergeleitet. Dort können Sie einen Wunschtermin angeben. Sie erhalten eine Terminbestätigung oder einen alternativen Termin direkt von einer unserer Partnerpraxen.

3. Keine Überweisung nötig:

Sie können ohne Überweisung direkt zum Termin erscheinen.

4. Detaillierte Familienanamnese und Beratung:

In der Praxis erheben die behandelnden Ärzte eine ausführliche Krankengeschichte und eine Übersicht über mögliche familiäre Vorbelastungen.

5. Beratung und weitere Schritte:

Sie erhalten im Rahmen eines persönlichen Gesprächs eine ausführliche Beratung, in der Ihre individuellen Risiken und mögliche Präventionsmaßnahmen besprochen werden.

6. Probenentnahme:

Falls erforderlich, erfolgt im Anschluss an das Beratungsgespräch die Blutentnahme zur weiterführenden Diagnostik.

7. Befundmitteilung:

Die Ergebnisse werden Ihnen in Form eines Arztbriefes mit möglichen Therapieempfehlungen mitgeteilt.